News
Jede Spende hilft!
Jetzt spenden!
Warum Spenden? Wir sind auf Spenden angewiesen, um medizinische Ausstattung und Medikamente beschaffen zu können. Unsere Verwaltungskosten halten wir dabei so niedrig wie möglich. Mit deiner Hilfe ermöglichen wir einzigartige und lebensnotwendige medizinische Notversorgung für notleidende Menschen. Etwa die Hälfte unserer Patient*innen sind nicht registrierte Geflüchtete und würden ohne unsere gemeinsame Hilfe medizinisch unterversorgt bleiben. Deshalb ist deine Spende so wichtig.
Spendenkonto
Medical Volunteers International e.V.
IBAN DE08430609672076077900
BIC GENODEM1GLS
GLS BANK
Spenden per Paypal
Bitte nutze das Tool der GLS Bank (oben) und hinterlass deine Emailadresse, damit wir deine Spende richtig zuordnen können.
Danke!
Spendenzweck: „Hilfe weltweit“
Wir freuen uns über jede Spende, die uns dabei unterstützt, unseren satzungsgemäßen Zweck zu erfüllen, nämlich Menschen in Not zu helfen! Solltest Du Deine Spende für ein ganz konkretes Projekt oder einen unserer Standorte tätigen, werden wir uns bemühen, diese auch genau so zu verwenden.
Sollte dies nicht möglich sein, wird Deine Spende anderen Projekten oder Standorten zugute kommen, die ebenso auf eine Finanzierung angewiesen sind.
Am einfachsten hilfst Du uns mit einer sogenannten „freien“ Spende, also einer Spende, die keinen bestimmten Spendenzweck hat. Dazu kannst Du beim Spenden einfach das Stichwort „Hilfe weltweit“ angeben.
Vereinfachter Spendennachweis
Du hast schon gespendet und brauchst eine Zuwendungsbestätigung? Bei Spenden bis 300 € genügt dem Finanzamt bereits die Kopie des entsprechenden Kontoauszugs bzw. ein Ausdruck vom Onlinebanking in Verbindung mit dem Begleitschreiben, welches du hier findest.
Wenn eine Spendenbescheinigung gewünscht wird, bitte die Adresse bei der Überweisung bzw. bei Paypal in den Betreff schreiben. Spendenbescheinigungen werden zu Beginn des Folgejahres verschickt.
Wir suchen eine Person für den BFD ab Oktober 2023
Wir haben noch einen Platz frei für den BFD ab Oktober 2023! Arbeitsort ist unser Büro in Hamburg im schönen Stadtteil Hofeluft. Wir ermöglichen dir neue Erfahrungsräume auf internationaler Ebene. Mehr Infos: hier! Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen an: madlen@medical-volunteers.org HEALTHCARE IS A HUMAN RIGHT! – Stand up with us!
Werde Teil unseres Legal-Teams
„Gesundheit ist ein Menschenrecht!“ Diesem Leitspruch folgend, versorgt Medical Volunteers International/MVI mit Hilfe von mehr als 300 medizinisch qualifizierten Freiwilligen jährlich etwa 48.000 geflüchtete Menschen in Griechenland, Bosnien und Serbien oder wo immer es nötig wird und Europas Grenzen unpassierbar sind. Um die unterschiedlichen juristische Fragen im Themenkomplex Flucht und Migration, EU–Recht, Menschenrechte und Vereinsrecht […]
Werde Teil unseres Finanz-Teams
„Gesundheit ist ein Menschenrecht!“ Diesem Leitspruch folgend, versorgt Medical Volunteers International/MVI mit Hilfe von mehr als 300 medizinisch qualifizierten Freiwilligen jährlich etwa 48.000 geflüchtete Menschen in Griechenland, Bosnien und Serbien oder wo immer es nötig wird und Europas Grenzen unpassierbar sind. Um die unterschiedlichen Fragen und Aufgaben im Finanzmanagement unserer NGO zu beantworten und zu […]
Wir suchen zwei Koordinator:innen für MVI Serbien
Wir suchen umgehend zwei Koordinator:innen für MVI Serbien. Projektstart ist vorzugsweise Mitte September 2023. Standort wird Subotica/Serbien sein und der Zeitraum soll 12 Monate betragen. Serbia_Coordinator (PDF)
Northern Serbia Advocacy Report
This is our fourth report documenting observations and trend updates regarding border pushbacks, international political developments and Serbian state action relating to people on the move in Northern Serbia. These findings refer to observations made during April and May and are produced by grassroots organisations working along the Serbian border with Hungary and Romania. (To […]
Gesucht: Social Media Unterstützung
„Gesundheit ist ein Menschenrecht!“ Das steht für uns an erster Stelle, für dich auch? Wir suchen ab sofort Unterstützung in unserem Social Media Team. Bei Interesse, melde dich gerne!
3. NORTHERN SERBIA ADVOCACY REPORT
In diesem Bericht werden die Beobachtungen und Trends der allgemeinen politischen Entwicklung in Europa, Gewalt an den Grenzen und Maßnahmen des serbischen Staates im Februar und März 2023 in Bezug auf die Menschen, die in Nordserbien unterwegs sind, erläutert. Es ist die dritte Veröffentlichung in einer Reihe von zweimonatlichen Berichten von Basisorganisationen, die entlang der […]
WE’RE HIRING: Werde Teil unserer MVI-COMMUNITY
WANTED: 1-2 Projektmitarbeiter:innen/ Allrounder:innen für unsere neu entstehende MVI ONLINE COMMUNITY Mit 20 – 40h / Woche arbeitest du vor allem beim Auf,- und Ausbau unserer, durch das deutsche Hilfswerk finanzierten, MVI ONLINE COMMUNITY mit. Ziel der MVI ONLINE COMMUNITY ist es, Geflüchteten und hier neu ankommenden Menschen Begleitung, Vernetzung und Unterstützung in verschiedenen Bereichen […]
NORTHERN SERBIA ADVOCACY REPORT
Gesucht: Finanzmanger:in (m/w/d)
Wir sind dringend auf der Suche nach einem Finanzmanger ab sofort in Hamburg. . Mehr Infos findet ihr hier: Ausschreibung Finanzmanagement
Bericht Nordserbien
GESUCHT: MEDIZINISCHE KOORDINATION THESSALONIKI
GESUCHT AB SOFORT: Medizinische Koordination für Thessaloniki (f/m/d) Wir suchen eine:n medizinische:n Koordinator:in zur Verstärkung unseres Teams in Thessaloniki. Bewerbungen von Ärzt*innen, Krankenpfleger:innen und Rettungssanitäter:innen sind willkommen. Idealerweise hast du bereits mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in deinem Berufsfeld. Du hilfst dabei, die täglichen Abläufe unserer medizinischen Hilfe zu organisieren, Führung zu übernehmen und MVI nach […]
Wir suchen DICH!
Die Situation an Europas Grenzen und die Verletzung der Menschenrechte ist dir nicht egal und du möchtest aktiv werden, um nicht tatenlos zuzusehen? Du hast einen Job, der dein Auskommen finanziert, dir aber auch ein paar freie Stunden in der Woche übrig lässt, um dich ehrenamtlich, verbindlich und mit Energie zu engagieren? Gut, denn wir […]
MVI meets friends
Im Herbst 2022 ist es soweit, wir starten unsere MVI meets Friends Infotour durch Deutschland. Im Rahmen unserer Tour wollen wir auf die fortlaufend katastrophale Lage an den EU-Außengrenzen aufmerksam machen, wir wollen euch Möglichkeiten zum Engagement aufzeichen, wir wollen andere Vereine/Organsiationen und Initativen und euch kennenlernen und/oder wiedertreffen. Alle News zur Tour findet ihr […]
HilfsBUS goes Humanitarian Transport
Nachdem wir das Projekt HilfsBUS im März, kurz nach der russischen Invasion, starteten war das Ziel möglichst schnell vielen Menschen den Weg aus der Ukraine nach Europa zu erleichtern. Nachem wir die ersten erfolgreichen Fahrten verzeichne haben wurde aber Bedarf an anderer Stelle sichtbar. So haben Menschen mit besonderem Schutzbedarf, BiPOC, Sinti und Roma und […]
HilfsBUS
Update: Das Projekt “hilfsbus” wurde zunächst erfolgreich beendet – unser Nachfolgerprojekt “Humanitarian Transport” wird sich aber dafür einsetzten, dass Menschen die einen besondern Schutzbedarf haben oder Hilfe benötigen die Ukraine verlassen können. Für mehr Infos zum Nachfolgerprojekt klickt hier: https://medical-volunteers.org/humanitarian-transport/ Aus „Wir schicken einen Bus“ wurde nun „Der erste Bus rollt“! […]
Gemeinsam stark – Netzwerke für Integration
Angesichts der vor allem mit Blick auf die Menschenrechte katastrophalen Situation in der Ukraine, sowie an den anderen europäischen Außengrenzen die hier nicht zu vergessen sind, starten wir nun unser neues Projekt „Gemeinsam stark – Netzwerke für Integration“ Unser neues Projekt soll Grenzen überwinden und ein bundesweites Netzwerk schaffen, es soll eine Anlaufstelle sein für […]
“Das klingt vielleicht bizarr: Aber gegen das, was ich hier erlebe, war Lesbos für mich als freiwillig mitarbeitender Arzt fast wie Urlaub.”
Leonard Kirn studierte in Berlin Medizin und macht derzeit eine Facharztausbildung zum Anästhesisten und Intensivmediziner. Schon während des Studiums fasste er den Entschluss, eines Tages in der humanitären Hilfe mitzuwirken. Ihn beschäftigte die Situation der Geflüchteten, weshalb er entschied, sich ein eigenes Bild von der Lage vor Ort machen zu wollen. Im März war […]
“Alleinstehende geflüchtete Männer erleben häufig Stigmatisierung und Rassismus und werden von grundlegenden Hilfsangeboten ausgeschlossen”
Roja Massoumi 31, ist klinische Psychologin. Sie wuchs in Göttingen auf, studierte in Osnabrück, Graz und Istanbul. Heute koordiniert sie das Mental Health Project für Erwachsene auf Lesbos. Du warst 2016 das erste Mal als Freiwillige auf Lesbos. Heute bist du Koordinatorin des Mental Health Projects für Erwachsene. Was hat dich motiviert? Ich bin […]
“Ich wollte schon immer humanitäre Hilfe leisten”
Natalie Faddul, 31, ist Ärztin aus Hamburg. Zwölf Jahre lang lebte sie in Berlin, wo sie zuletzt ihre Facharztausbildung für innere Medizin begann – bis es sie nach Griechenland zog. Eigentlich wollte sie nur ein paar Wochen bleiben. Doch nun ist sie seit Mai 2020 im Einsatz für humanitäre Hilfe. Als die Pandemie Europa so […]
“Die Ohnmacht bei Eltern ist groß” – “Ich erklärte ihnen meist, dass ihre Kinder normal sind, aber die Umstände nicht”
Alexandra Osterhues ist Assistenzärztin für Kinder – und Jugendpsychiatrie – und psychotherapie in Hannover. Ihr erster Einsatz mit MVI führte sie nach Lesbos in ein Projekt, das Kindern und Eltern in dieser schwierigen Zeit Halt und psychologische Betreuung bieten soll. Wie bist du auf MVI aufmerksam geworden? Ich habe mir schon lange sehr intensiv […]
Lesbos Outreach Projekt: Warum uns die Versorgung von Geflüchteten außerhalb des Camps auch wichtig ist
“Wir sollten aufhören, Menschen in die Illegalität zu treiben, die nur versuchen, sich und ihre Familien in Sicherheit zu bringen.” Kathy James half in Guatemala Häuser zu bauen und versorgte als Krankenschwester bedürftige Menschen in Kenia. Seit 2019 arbeitet sie für den Hamburger Verein, der in Griechenland und Bosnien medizinische Hilfe für Geflüchtete leistet. Mit […]
“Mir ist es wichtig, den individuellen Menschen zu sehen” // “Was wir machen ist keine Wohltätigkeit. Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht” “Ich hatte vorher mehr Vertrauen in die EU
Nicolai Kissling beendete vor kurzem sein Medizinstudium. Nach seinem Examen entschied der Hamburger, die freie Zeit zu nutzen, um in Thessaloniki einen Monat lang ehrenamtlich zu arbeiten. Er weiß, dass er mit seinem Einsatz nicht alles verändern kann, aber mit seiner medizinischen Ausbildung will er gerne da mit anpacken, wo gerade Hilfe benötigt wird. […]
Die Situation auf Lesbos – unser Arzt Amar im Interview
Ein Jahr nach dem Brand von Moria gibt es kaum noch Aufmerksamkeit für die Menschen dort. Die Asylverfahren wurden beschleunigt – viele Geflüchtete hatten einen negativen Asylbescheid erhalten, sind nun auf griechischem Festland oder untergetaucht. Aufgrund der strikten Grenzkontrollen der Küstenwachen und “illegaler Pushbacks” kommen kaum noch Menschen auf Lesbos an. Circa 4.000 Menschen leben […]
Quaranteam – Unsere Freiwillige Fabienne aus der Quarantäne
Corona hat viele Dinge auf den Kopf gestellt, auch den Start unserer Freiwilligen vor Ort. Sie mussten bis vor Kurzem noch in einer unserer Unterkünfte in Quarantäne gehen, bevor es richtig losgehen konnte. In unserer MVI QUARANTEAM Ausgabe stellen wir Neuankömmlinge vor, die aufgrund der Corona-Maßnahmen in Quarantäne sind oder waren und wollen wissen, was […]
Quaranteam – Unsere Freiwillige Brigitte aus der Quarantäne
Corona hat Vieles auf den Kopf gestellt, auch den Start unserer Freiwilligen vor Ort. Aktuell müssen sie sich (noch) in einer unserer Unterkünfte in Quarantäne begeben, bevor es richtig losgehen kann. In unserer MVI – QUARANTEAM Edition stellen wir euch Neuankömmlinge vor, die aufgrund von Coronamaßnahmen in Quarantäne sind oder waren und möchten wissen, was […]
QUARANTEAM – Unsere Freiwilligen berichten aus der Quarantäne
Corona hat vieles auf den Kopf gestellt, auch den Start unserer Freiwilligen vor Ort. Aktuell müssen sie sich (noch) in einer unserer Unterkünfte in Quarantäne begeben, bevor es richtig loslegen kann. In unserer MVI – QUARANTEAM Edition stellen wir euch Neuankömmlinge vor, die aufgrund von Coronamaßnahmen in Quarantäne sind oder waren und möchten wissen, was […]
Interview mit unserem Dolmetscher Nasir
Stellen Sie sich bitte einmal vor… Ich bin Nasir Mahmoodzada, 26 Jahre alt und arbeite als Dolmetscher für MVI in der Klinik für psychische Gesundheit. Woher kommen Sie? Ich komme aus Afghanistan. Wann sind Sie nach Lesbos gekommen? Am 18. August 2016 bin ich hier angekommen. Sind Sie alleine hier? Ja, ich bin alleine hier. […]
Eine herzerwärmende Geschichte aus Thessaloniki.
In fordernden Zeiten wie diesen, tut es gut Geschichten zu hören, die von Menschlichkeit und gegenseitiger Unterstützung erzählen. Dank unserer unermüdlichen Medical Volunteers in Thessaloniki können wir eine sollte Geschichte berichten: wegen einer beinahe vollständig zertrümmerten Schulter hat ein junger Mann aus Pakistan im Juli unser Team um medizinische Hilfe bitten müssen. Nach nunmehr drei […]
Update aus Lesbos
Die Medical Volunteers starten ab November wieder ihren regelmäßigen Einsatz des Teams auf Lesbos. Nach dem Brand in der Nacht zum 9. September herrschten auf der Insel chaotische Zustände. Erst mussten die Geflüchteten zehn Tage lang der Sonne und den heißen Temperaturen ausgesetzt, ohne ausreichend Trinkwasser und ohne hygienische Grundversorgung auf der Straße ausharren. Danach […]
Physio-Center auf Lesbos ergänzt das Angebot von MVI
Niemand hat kontinuierlich für die Physiotherapie von Flüchtlingen gesorgt, wir sind jetzt die Ersten. Die meisten unserer Patienten leiden an chronischen Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen. Viele dieser Schmerzen sind auf Verletzungen zurückzuführen, die aufgrund der Lebensbedingungen im Moria-Camp entstanden sind, mangelnde körperliche Aktivität, schlechte oder gar keine Matratzen u.v.m. In unserem Physio-Center können wir diesen […]
„Every Day a challenge”- Interview mit Kai Wittstock
MVI leistet humanitäre Hilfe. Die NGO arbeitet an drei Standorten in Griechenland mit Freiwilligen, Ärzten, Pflegern, Übersetzern, um Flüchtlinge medizinisch zu versorgen. Vor allem Flüchtlinge, die sich illegal dort aufhalten und deshalb keinen Zugang zum Gesundheitswesen haben, werden durch MVI versorgt. Aber wie läuft die Arbeit konkret ab? Mit welchen Schwierigkeiten haben die Volunteers zu […]
Wir sind da, weil es so dringend nötig ist!
Herzlich willkommen auf der Website von Medical Volunteers International e.V. Wir haben eine neue Organisation gegründet, die unsere Arbeit vor Ort unterstützen soll. Unser Verein besteht aus Medizinerinnen und Medizinern, Aktivistinnen und Aktivisten, Freunden und Interessierten, denen es wichtig ist, die Menschenwürde für jeden Menschen zu verteidigen. Wir wollen nicht länger zusehen, dass Menschen, die […]
Warum brauchen wir Spenden?
Unsere Medizinerinnen und Mediziner helfen ehrenamtlich und tragen ihre Kosten selbst. Um unsere Organisation für diese Ehrenamtlichen finanzieren zu können, benötigen wir allerdings Mittel für Medikamente, Infrastruktur, Übersetzungen, Registrierungen, die Mietwagen, sowie Verbrauchsmaterialien. Da die Menschen, die wir behandeln, oft kein Englisch sprechen, sind unsere Freiwilligen auf Übersetzer angewiesen, die selbst geflüchtet sind und kein […]
Why do we rely on donations?
Our doctors are helping as volunteers and carry their costs privately. To be able to finance the logistics of our volunteers we do need financial means to cover costs for our medicines, infrastructure, translation, registration and office supplies. Most of the people we are treating don’t speak English and our volunteers often don’t speak Farsi, […]
Regelmäßige Unterstützerinnen und Unterstützer gesucht!
Um rund 800 Patienten in Griechenland Woche für Woche zu versorgen und für diese ausreichend ehrenamtliche Helfer zu organisieren, werden dringend Spenden benötigt. Auch unsere Krankentransporter, Mietwagen, Medikamente, Wohnungsmiete müssen finanziert werden. Auch wenn es nur ein Bruchteil dessen ist, was hauptamtliche Strukturen kosten würden, sind wir auf viele Spender und Unterstützer angewiesen! Wir suchen […]
In Hamburg aktiv werden!
Unser Team in Hamburg braucht Fundraising- und Verwaltungsunterstützung Unsere noch junge Organisation sucht dringend Support für die Freiwilligenkoordination und das Fundraising – insbesondere in unserem Büro in Hamburg. Auch für den Bereich Qualitätsmanagement werden dringend helfende Hände und denkende Köpfe gesucht! Wer sich bei uns ehrenamtlich engagieren will, ist herzlich willkommen. Wir sind ein kleines […]