Wo wir arbeiten
schwankende Zahl an Patient:innen pro Monat
Bulgarien
In Varna arbeiten wir zusammen mit unserem Kooperationspartner Arbeitskreis Nord-Ost und versorgen Patient:innen, die aus den Kriegszonen in der Ukraine geflohen sind und in Bulgarien unter schlechten Wohn- und Versorgungsbedingungen leiden. Die meisten Patienten stammen aus Mariupol, Odessa und anderen Teilen der Ost-Ukraine. Hierfür haben wir mobiles Equipment und Fahrzeuge, um die Geflüchteten in Unterkünften zu besuchen, sowie verschiedene Arztzimmer in ausgewählten Unterkünften.
Unser Angebot:
- Medizinische Grundversorgung und Begleitung im bulgarischen Gesundheitssystem
- Akute und chronische Wundbehandlung
- Verweis auf andere Dienstleistungen in der Umgebung
- Digitale Patient:innendokumentation
- Zusammenarbeit mit UN-Agencies
Unser Team:
- 1 Koordinator:in
- 2 bis 3 Ärzt:innen
- Übersetzer:innen
- Freiwillige aus der Community
Unsere Ressourcen:
- Großes Team vor Ort
- 2 Fahrzeuge
- IT-System
- Moderne medizinische Ausrüstung
- Fortbildungen bei Ankunft
Für unser Projekt in Bulgarien
Spende jetzt!
400 Patient:innen pro Monat
Athen
In Athen behandeln wir 400 Patienten pro Monat, vor allem aus Afghanistan, der DR Kongo, Kamerun und Griechenland. Seit Dezember 2021 arbeiten wir hauptsächlich in unserer eigenen Klinik, Meraki, im Zentrum von Athen, und ebenso weiterhin in unseren Partnereinrichtungen an verschiedenen Orten in der Stadt. Wir besuchen auch Camps in der Region Attika, machen Hausbesuche und begleiten unsere Patient:innen bei Bedarf ins Krankenhaus und sind immer bereit für Notfälle.
Zudem arbeiten wir auf der Straße, wo wir mit verschiedenen anderen NGOs zusammenarbeiten, um den Menschen auf der Straße, die normalerweise aufgrund von Stigmatisierung und Vorurteilen von den Gesundheitsstrukturen ausgeschlossen sind, medizinische Hilfe zu bieten. Darüber hinaus stellen wir für unsere Patient:innen den Kontakt zu spezialisierten Diensten des öffentlichen Gesundheitswesens und der NROs her, wobei wir etwa 100 Überweisungen vornehmen und 5 komplexe medizinische Fälle pro Monat behandeln.
Unser Angebot:
- Medizinische Grundversorgung
- Medizinisches Fallmanagement
- Überweisung zu weiterführenden medizinischen Diensten und Notfalleinrichtungen
- Überweisungen zu Fachpersonal und Apotheken
- Erste Hilfe Trainings
- Notfallversorgung
- Aufsuchende medizinische Hilfe
Unser Team:
- 2 Koordinator:innen (1 Medizin, 2 Logistik / Sozial)
- 1 medizinische:r Langzeit-Freiwillige:r (Überweisungen und Unterstützung bei der medizinischen Fallbearbeitung)
- 4 bis 5 Ärzt:innen
- 2 bis 3 medizinisches Fachpersonal
- Vielseitiges Team an teils regionalen Übersetzern (Arabisch, Dari, Farsi, Französisch, Lingala, Spanisch, Griechisch)
Unsere Ressourcen:
- Eigene Klinik, die einen Safe Space für Patient:innen bietet
- Partnerschaften, die es uns ermöglichen, mobile Praxen zu betreiben und Verbrauchsmaterial kostenlos zu lagern
- Medizinisches Material und Ausrüstung
Für unser Projekt in Athen
Spende jetzt!
500 Patient:innen pro Monat
Thessaloniki
In Thessaloniki behandeln wir monatlich 500 Patient:innen an fünf Standorten: unsere Klinik Shifaa und im Filia Center, das Diavata Camp, Vaggiochori Camp and Lagadikia camp. Derzeit stammen die meisten Patient:innen aus Afghanistan, Pakistan, DR Kongo, Algerien, Marokko, Kurdistan, Syrien und dem Irak.
Unser Angebot:
- Medizinische Grundversorgung und Begleitung im griechischen Gesundheitssystem
- Akute und chronische Wundbehandlung
- Verweis auf andere Dienstleistungen in der Umgebung
- Manuelle Patient:innendokumentation
Unser Team:
- 2 Koordinator:innen (1 Medizin, 1 Logistik / Sozial)
- 2 bis 3 Ärzt:innen
- 2 bis 3 Pflegefachkräfte / Sanitäter:in / Studierende
- Übersetzer:innen aus der Community
Unsere Ressourcen:
- Klinik in Filia als geschützter Raum, um unsere Patient:innen medizinisch zu versorgen
- Netzwerk von Partnerschaften vor Ort und international, das es uns ermöglicht, Patient:innen im Camp zu versorgen, die notwendige Ausrüstung an beiden Standorten zur Verfügung zu haben und auch über die medizinische Versorgung hinaus Hilfe zu vermitteln
Für unser Projekt in Thessaloniki
Spende jetzt!
unbeständige Zahl an Patient:innen pro Monat
Bosnien
In Bosnien versorgen wir Patient:innen, die in alten Fabrikgebäuden, verfallenen Häusern bzw. im Wald leben, an sechs Tagen der Woche. Derzeit sind die meisten Patient:innen aus Bagladesch, Pakistan, Algerien und Afghanistan. Aufgrund der Tatsache, dass das Projekt erst im November 2020 initiiert wurde, gibt es noch wenig Routine, außerdem ist die Fluktuation der Anzahl Geflüchteter groß. Viele Patient:innen wurden Opfer von Polizeigewalt.
Unser Angebot:
- Primäre medizinische Versorgung und Überweisung für sekundäre Versorgung
- Konsultation und Medikation für chronisch Erkrankte
- Wundversorgung
- Kontaktmöglichkeit via Facebook-Messenger für neue Patient:innen
- Zusammenarbeit mit anderen NGOs vor Ort (Versorgung mit Brennholz, Lebensmitteln, Supermarktgutscheine usw.)
- Organisation mentaler Unterstützung mit Psycholog:innen in der jeweiligen Landessprache
Unser Team:
- 1 Koordinator:in
- 2 bis 3 Ärzt:innen
- 2 bis 3 Pflegefachkräfte / Sanitäter:in / Studierende
Unsere Ressourcen:
- Freiwillige mit einschlägiger Erfahrung
- Medizinische Versorgung und Ausrüstung
- Sachspenden vor allem Verbrauchsmaterial von anderen Organisationen
- Bereitschaft, Solidarität und praktische Versorgung
unbeständige Zahl an Patient:innen pro Monat
Lesbos Mental Health für Kinder und Jugendliche
In dem Gemeinschaftszentrum von One Happy Family bieten wir auch ein Programm für die psychosoziale Unterstützung von Kindern und Jugendlichen an, in dem vor allem Menschen aus der Geflüchteten-Community mitwirken. Wir unterstützen die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen durch psychosoziale Interventionen in Gruppen, gleichzeitig gibt es für deren Eltern Unterstützung in Form von psychoedukativen Gruppensitzungen. Das Team ist von Montag bis Freitag im Einsatz.
Unser Angebot:
- Individuelle psychologische Diagnostik
- Psychosoziale Unterstützung in Gruppen für Kinder und Jugendliche
- Psychoedukative Gruppensitzungen für Eltern
Unser Team:
- 1 Psycholog:in
- 2 bis 3 Fachkräfte für psychische Gesundheit (Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen oder Pflegefachkräfte mit ausreichender Erfahrung)
- Übersetzer:innen aus der Community
Unsere Ressourcen:
- Zusammenarbeit mit anderen Anbietern psychosozialer Versorgung und NGOs auf der Insel
- „Klinikräume“ bei One Happy Family
unbeständige Zahl an Patient:innen pro Monat
Ukraine
Wir betreuen täglich atient:innen entlang der Grenze und in verschiedenen Squats. Unser Team bietet akute medizinische Unterstützung für Menschen mit Bluthochdruck, Atemwegsproblemen, Magenschmerzen, Migräne und chronischen Krankheiten. Wir wissen jedoch, dass Stress und Angst eine der Ursachen für diese Erkrankungen sind, mit denen viele Menschen nach ihrer Ankunft in Polen konfrontiert sind. Leider ist die psychische Gesundheit dieser Menschen durch die gewaltsame und illegale russische Invasion in der Ukraine beeinträchtigt worden.
Unser Angebot:
- Primäre Gesundheitsversorgung
- Fallmanagement
- Überweisung zu weiterführenden medizinischen, zahnärztlichen und psychologischen Diensten
- Überweisung zu rechtlicher Unterstützung, Unterkunft, Nahrung und Kleidung
- Notfallversorgung
- Manuelle Patient:innendokumentation
Unser Team:
- 1 Langzeit-Koordinator:in
- Bei Bedarf sofort ein großes medizinisches Team vor Ort
Unsere Ressourcen:
- Partnerschaften mit lokalen Organisationen
- Medizinisches Material und Ausrüstung
- Ausgestatteter Krankenwagen für den Transport des Teams und als Raum für die Behandlung der Patient:innen
Jede Spende hilft!
Jetzt spenden!
Warum Spenden? Wir sind auf Spenden angewiesen, um medizinische Ausstattung und Medikamente beschaffen zu können. Unsere Verwaltungskosten halten wir dabei so niedrig wie möglich. Mit deiner Hilfe ermöglichen wir einzigartige und lebensnotwendige medizinische Notversorgung für notleidende Menschen. Etwa die Hälfte unserer Patient*innen sind nicht registrierte Geflüchtete und würden ohne unsere gemeinsame Hilfe medizinisch unterversorgt bleiben. Deshalb ist deine Spende so wichtig.
Spendenkonto
Medical Volunteers International e.V.
IBAN DE08430609672076077900
BIC GENODEM1GLS
GLS BANK
Spenden per Paypal
Bitte nutze das Tool der GLS Bank (oben) und hinterlass deine Emailadresse, damit wir deine Spende richtig zuordnen können.
Danke!
Spendenzweck: „Hilfe weltweit“
Wir freuen uns über jede Spende, die uns dabei unterstützt, unseren satzungsgemäßen Zweck zu erfüllen, nämlich Menschen in Not zu helfen! Solltest Du Deine Spende für ein ganz konkretes Projekt oder einen unserer Standorte tätigen, werden wir uns bemühen, diese auch genau so zu verwenden.
Sollte dies nicht möglich sein, wird Deine Spende anderen Projekten oder Standorten zugute kommen, die ebenso auf eine Finanzierung angewiesen sind.
Am einfachsten hilfst Du uns mit einer sogenannten „freien“ Spende, also einer Spende, die keinen bestimmten Spendenzweck hat. Dazu kannst Du beim Spenden einfach das Stichwort „Hilfe weltweit“ angeben.
Vereinfachter Spendennachweis
Du hast schon gespendet und brauchst eine Zuwendungsbestätigung? Bei Spenden bis 300 € genügt dem Finanzamt bereits die Kopie des entsprechenden Kontoauszugs bzw. ein Ausdruck vom Onlinebanking in Verbindung mit dem Begleitschreiben, welches du hier findest.
Wenn eine Spendenbescheinigung gewünscht wird, bitte die Adresse bei der Überweisung bzw. bei Paypal in den Betreff schreiben. Spendenbescheinigungen werden zu Beginn des Folgejahres verschickt.