Drei Vereine, eine vereinte Spendenaktion, 4000 Winterhosen.
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und kälter. Auch im griechischen Thessaloniki steht der Winter vor der Tür. Während auf der einen Seite die Temperaturen abrupt fallen, steigen auf der anderen Seite die Zahlen der Obdachlosen und Flüchtlinge. Womit wir jetzt direkt vor Ort helfen wollen und auch können, ist warme Kleidung.
Was eine handgeschneiderte Winterhose kostet? Uns ein Lächeln. Dich 10 Euro.
Das Team rund um Schneidermeister Zoi, Taoufik und Rezgad von der NAOMI Nähwerkstatt in Thessaloniki hat alles, was es für das Projekt »4000 Winterhosen« braucht: die fachliche Kompetenz, die nötige Leidenschaft sowie die entsprechenden Nähmaschinen und professionellen Helfer für die Fertigung der Winterhosen.
Das alles kostet uns primär ein Lächeln, okay – und reichlich Logistik.
Deine Unterstützung brauchen wir für die Materialien: 4000 Winterhosen bedeuten eine Menge hochwertiger Futterstoffbahnen, Garne, Zwirne, Knöpfe, Reißverschlüsse und vorm allem: faire Löhne für die angestellten Geflüchteten. Eine handgeschneiderte Winterhose kostet exakt 10 Euro.
Aber es kommt noch besser: Mit einer Spende von 10 Euro finanzierst du nicht nur die Produktion einer wärmenden, robusten Winterhose. Obendrein hilfst du damit auch, faire und geschützte Jobs für Flüchtlinge in Thessaloniki zu sichern und weitere Arbeitsplätze zu schaffen.
Der wichtigste Knopf für 4000 Winterhosen ist der Spendenknopf.
So einfach wie die Idee der vereinten drei Vereine NAOMI, WAVE und MEDICAL VOLUNTEERS ist auch die Möglichkeit, uns mit einer Spende zu unterstützen – ohne irgendwelche Nebenkosten und ohne Risiken. Einfach per Knopfdruck. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!
Natürlich bekommst du auf Wunsch eine digitale Spendenbescheinigung*. Klicke dafür lediglich das entsprechende Feld an.
*(Nur möglich bei Spenden über dieses Online-Formular oder Spenden über das Konto von MEDICAL VOLUNTEERS International)
Wer direkt an NAOMI spenden möchte, kann das (ohne Spendenbescheinigung) gerne tun:
BIC: GENODEF1EK1
Wenn ein gemeinnütziger Verein vor Ort einiges bewirken kann, was schaffen dann erst drei Vereine gemeinsam? Wie wär’s mit 4000 handgeschneiderten Winterhosen!
Für das Spendenprojekt »4000 Winterhosen« machen drei erfahrene und seriöse gemeinnützige Hilfsorganisationen gemeinsame Sache. Denn gemeinsam sind wir nicht nur stärker.
Wir sind auch sehr gut vernetzt. So können wir unsere Kompetenzen und Unterstützer maximieren und unser kühnes Ziel von 4000 handgeschneiderten Winterhosen nicht bloß träumen, sondern mit deiner Hilfe auch schnellstmöglich umsetzen.
»Viertausend Dank« für die Unterstützung sagen deine Ansprechpartner in Thessaloniki: Dorothee, Justyna, Rose.
Dorothee | NAOMI
»Ich bin so vielen wunderbaren Menschen begegnet. Meine Tätigkeiten hier haben mein Leben unendlich reicher gemacht.«
Jeder in Thessaloniki kennt Dorothee, ursprünglich aus dem beschaulichen Willenscharen in Schleswig Holstein. Rund drei Jahrzehnte arbeitete sie von 1975 bis 2009 in Thessaloniki als Pastorin. Seit 2011 ist sie die Leiterin der NAOMI Flüchtlingshilfe. Stets voller Elan und Begeisterung organisiert sie Ausbildungen und Fortbildungen in der vereinszugehörigen Nähwerkstatt. Optimal betreut und unter fairen Bedingungen.
Justyna | WAVE
»Ich möchte meine Privilegien nutzen, um denen zu helfen, die nicht in meiner glücklichen Lage sind und nicht dieselbe Gleichberechtigung erfahren wie ich.«
Justyna ist eine junge Frau, die sich seit drei Jahren intensiv Menschen mit Migrationshintergrund widmet, die in Thessaloniki auf der Straße leben. Dank des von ihr gestarteten WAVE Projekts werden die Bedürftigen Tag für Tag mit warmen Mahlzeiten versorgt und mit wichtigen alltäglichen Dingen für den täglichen Bedarf – von Shampoo bis Strümpfe. Für die meisten ist Justyna längst sowas wie eine große fürsorgliche Schwester.
Rose | MVI
»Wir können nicht jedem helfen. Doch jeder kann jemand anderem helfen.«
Rose oder Mama Rosa, wie sie hier liebevoll von allen genannt wird, ist bereits seit drei Jahren in Thessaloniki Koordinatorin für MEDICAL VOLUTEERS, Aktivistin und Streetworkerin. Wer mit Rose und ihrer Ambulanz oder zu Fuß durch Thessaloniki fährt merkt an jeder Ecke, wem sie schon mal ein Lächeln geschenkt, oder eine Wunde desinfiziert oder einen Schlafsack organisiert hat.
NAOMI.
Unsere Textilwerkstatt in Thessaloniki bietet Flüchtlingen einen geschützten Raum und die Möglichkeit einer Ausbildung und Weiterbildung im Schneiderhandwerk.
WAVE.
Unsere Streetworker*innen und Aktivist*innen in Thessaloniki kümmern sich um Obdachlose und Geflüchtete, kochen und versorgen sie mit Lebensmitteln.
MEDICAL VOLUNTEERS.
Unser internationales Team aus Ärzten, Krankenpflegern und Sanitätern leistet Hilfe und Erstversorgung für notleidende Menschen in den Krisengebieten vor Ort.
Jede Spende hilft.
Warum Spenden? Wir sind auf Spenden angewiesen, um medizinische Ausstattung und Medikamente beschaffen zu können. Unsere Verwaltungskosten halten wir dabei so niedrig wie möglich. Mit deiner Hilfe ermöglichen wir einzigartige und lebensnotwendige medizinische Notversorgung für notleidende Menschen. Etwa die Hälfte unserer Patient*innen sind nicht registrierte Geflüchtete und würden ohne unsere gemeinsame Hilfe medizinisch unterversorgt bleiben. Deshalb ist deine Spende so wichtig.
Spendenkonto
Medical Volunteers International e.V.
IBAN DE08430609672076077900
BIC GENODEM1GLS
GLS BANK
Spenden per Paypal
Bitte nutze das Tool der GLS Bank (oben) und hinterlass deine Emailadresse, damit wir deine Spende richtig zuordnen können.
Danke!
Wenn eine Spendenbescheinigung gewünscht wird, bitte die Adresse bei der Überweisung bzw. bei Paypal in den Betreff schreiben.
Spendenbescheinigungen werden zu Beginn des Folgejahres verschickt.